Veranstaltungen

Das Museum August Macke Haus bietet ein vielseitiges kulturelles Programm für Menschen jeden Alters. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung, telefonisch unter 0228 655531 oder per E-Mail unter buero(at)august-macke-haus.de zu unseren Bürozeiten
Mo - Fr 9 - 16.30 Uhr.

 

VERANSTALTUNGEN FILTERN

Kategorie

Zeitspanne

Zielgruppe

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

So 5. November
11.30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Stefanie Bornheim-Prang
5,00 € pro. Person zzgl. Eintritt

So 5. November
13:00 – 17.00 Uhr

KÄPT’N BOOK FAMILIENNACHMITTAG

FESTPROGRAMM

13:00 Uhr Lesung: Rebecca Elbs, Leo & Lucy – Die Sache mit dem dritten L
Ein Feuerwerk an Ideen und liebenswerten Charakteren

15:00 Uhr Live Hörspiel: Thomas Klischke, Volle Nuss voraus
Die Geschichte vom mutigsten Eichhörnchen des Waldes, oder warum es manchmal gut ist, bei drei auf dem Baum

16:00 Uhr Lesung: Piotr Socha, Bäume
Auf augenzwinkernde Weise präsentiert der preisgekrönte Illustrator Piotr Socha ein umfassendes und opulentes Wissensbuch, in dem vielfältige Aspekte zum Thema "Bäume" enthalten sind.

13:00 – 16:00 Uhr Wolf hält Wache in der Ausstellung „Ziemlich beste Freunde“
Ingrid Macke mit Handpuppe Wolf, dem Familienhund der Familie Macke. 
Wenn er nicht schläft, beantwortet er Eure Fragen und gibt Euch kleine Rätsel auf.

14:00 – 16:30 Uhr Offener Workshop im Kinder-Atelier
Wir basteln Pop-up Karten bunter Gärten mit schlafenden Hunden

Kostenfrei

Do 9. November
16:00 Uhr

STICKEN UND TEXTILDESIGN I

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk.
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100 Euro, inkl. Eintritt und Material

So 12. November
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Dr. Marie-Christin Gerwens-Voß
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So 19. November
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro. Person zzgl. Eintritt

So 19. November
15:00 Uhr

KINDER- UND FAMILIENATELIER

Das Blaue Pferdchen
Frei nach August Macke und Hans Thuar entstehen in immer neuen künstlerischen Techniken kleine Meisterwerke. Wir verfolgen einen inklusiven Ansatz und richten uns auch an Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Bitte sprechen Sie uns an. Gefördert durch Aktion Mensch.
Gefördert durch Aktion Mensch
4,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 23. November
16:00 Uhr

STICKEN UND TEXTILDESIGN II

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk.
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100 Euro, inkl. Eintritt und Material

Sa 25. November
11:00 – 13:30 Uhr

FÜHLBILDER NACH AUGUST MACKE UND HANS THUAR

Inklusive Kurzführung mit Workshop für blinde und sehbehinderte Menschen

Nach einer Einführung in die aktuelle Ausstellung mit Dr. Birgit Kulmer, bei der ausführliche Beschreibungen der Werke und haptische Erfahrungen im Vordergrund stehen, widmet sich Textilkünstlerin Beata Prochowska der gemeinsamen Herstellung von Tastbildern nach Werken von August Macke und Hans Thuar aus unterschiedlichsten Materialien und Stoffen. Leinwände bilden die Grundlage des künstlerisch-praktischen Teils in dessen Zentrum Fensterdarstellungen stehen werden.

In unserem Workshop möchten wir erkunden, wie der Ausdruck von Gefühlen über Stofflichkeit funktionieren kann. Alle Teilnehmenden werden ihr persönliches künstlerisches Werk mit nach Hause nehmen. Mit Dr. Birgit Kulmer und Beata Prochowska.

Gefördert durch Aktion Mensch. 4,00 € pro Person zzgl. Eintritt
Wir bitten um Voranmeldung bis zum 18. November unter buero@august-macke-haus.de oder telefonisch unter 0228.655531.

26. November
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Stefanie Bornheim-Prang
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

So 3. Dezember
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 7. Dezember
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign I

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk.
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material

So 10. Dezember
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 14. Dezember
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign II

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk.
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material

So 17. Dezember
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Stefanie Bornheim-Prang
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So. 17. Dezember
15:00 Uhr

KINDER- UND FAMILIENATELIER IM ADVENT

Lustige Weihnachtsbaumkugeln in Tiergestalt
August Macke und Hans Thuar malten mit Begeisterung Stofftiere. Das schauen wir uns an und mit kleinen Tricks werden aus Weihnachtskugeln lustige Tiergesichter für den Weihnachtsbaum.
Mit Birgit Kulmer
4,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So. 31. Dezember
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
»Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke«
Mit Dr. Marie Gerwens-Voß
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

3. – 5. Januar
10:00 – 13:00 Uhr

Ferienworkshop

Illustration und Video Art – Nachts im Kinderzimmer
In diesem Workshop gehen wir von den Spielzeug-Gemälden von August Macke und Hans Thuar aus. Wie sie, zeichnen und malen wir Stofftiere und lassen sie mit Stopp Motion Technik im Film für einen kurzen Moment lebendig werden.

Kostenfrei | Gefördert durch die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn
Anmeldung bis 22.12.2023.

So 7. Januar
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Stefanie-Bornheim-Prang
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 11. Januar
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign I

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk. 
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material

So 14. Januar
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 18. Januar
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign II

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk. 
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material

So 21. Januar
11:30 Uhr

Kuratorenführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Dr. Ina Ewers-Schultz
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So 21. Januar
15:00 Uhr

Familienführung mit Handpuppe

Nach einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Ausstellung mit dem gesprächigen Hund der Familie Macke entstehen im Anschluss eigene kleine Kunstwerke. 
Mit Ingrid Macke
4,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So 28. Januar
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Do 1. Februar
15:00 Uhr

Karnevalsführung

„Echte Fründe ston zesamme – Hans Thuar und August Macke“ 
Mit Prinz und Bonna in einer Führung mit Dr. Klara Drenker-Nagels
Führung kostenlos zzgl. Eintritt

Der Termin wurde von 16:00 auf 15:00 Uhr vorverlegt.

So 4. Februar
11.30 Uhr

Kuratorenführung

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Dr. Ina Ewers-Schultz
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So 4. Februar
15:00 Uhr

Kinder- und Familienatelier zum Karneval

Superheldinnen und Superhelden
August Macke und Hans Thuar spielten in ihrer Kindheit mit Begeisterung „Cowboy und Indianer“ und auch in ihrer Kunst taucht das Thema wieder auf. Wir basteln mit Euch aus Stoff und Perlen, Holz und Papier, was Eure persönlichen Superhelden ausmacht.
Mit Ingrid Macke
4,00 € pro Person zzgl. Eintritt

So 11. Februar
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Stefanie Bornheim-Prang
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 15. Februar
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign I

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk. 
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material 

So 18. Februar
11:30 Uhr

Sonntagsführung

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke
Mit Wolfgang Linden
5,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Do 22. Februar
16:00 Uhr

Sticken und Textildesign II

Ob nach Mackes Entwürfen für Stickarbeiten oder ganz frei, Textilkünstlerin Beata Prochowska inspiriert und begleitet Sie mit Nadel und Faden zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk. 
Kurs fortlaufend, 4 Termine: 100,00 € inkl. Eintritt und Material

So 25. Februar
15:00 Uhr

KINDER- UND FAMILIENATELIER RUND UM DEN BAUM

Dem beachtlichen Wesen von Bäumen künstlerisch auf der Spur
Der entlaubte Kirschbaum im Museumsgarten bildet den Ausgangspunkt für unsere zeichnerische Erkundung und die gewaltigen, sich im Wind neigenden Bäume auf einem Gemälde von Hans Thuar führen uns zu einem eigenen, ganz besonderen Baumporträt.
Mit Cornelia Genschow
4,00 € pro Person zzgl. Eintritt

Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.