Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Aktuelles im März
Aktuelles im März

Walter Ophey, Flusslandschaft mit Schiffen und roter Sonne, um 1913, Öl auf Pappe, 48 x 62 cm,
Kunstpalast, Düsseldorf © Kunstpalast/ARTOTHEK


 

Liebe Freundinnen und Freunde des Museum August Macke Haus,

nach den Karnevalstagen starten wir mit einem abwechslungsreichen Programm in den März. Nutzen Sie die letzten drei Wochen unserer aktuellen Ausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ und begeben Sie sich auf eine entdeckungsreiche künstlerische Reise entlang des Rheins, zum Beispiel im Rahmen einer unserer Führungen oder Workshops.

Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für unsere nächste Sonderausstellung „Ulrike Theusner – Schattenseiten“ mit über 80 Arbeiten der in Weimar lebenden Künstlerin, die ab dem 10. April einen zeitgenössischen Blick auf August Macke wirft. Save the date: Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, dem 9. April, um 19 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt.

Übrigens: Seit Mitte Februar haben wir nun auch eine Banane des Kölner Street-Art-Künstlers Thomas Baumgärtel am Haus, mit der er seit 1986 besonders innovative und publikumsnahe Kunstorte weltweit markiert. Bis 23. März ist zudem eine von Baumgärtel gestaltete „Ruderbanane“ im Foyer zu sehen, die als Benefiz-Projekt den Neubau eines Ruderbootshauses für die Bonner Gymnasien Friedrich-Ebert und Ernst-Moritz-Arndt unterstützt.

Ein Besuch lohnt sich – wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Friederike Voßkamp und das Team des Museum August Macke Haus

 


Unsere Veranstaltungs-Highlights im März
(Wir bitten um Anmeldung unter buero@august-macke-haus.de)

Fr., 14. März 2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung durch das ehemalige Wohn- und Atelierhaus von August Macke

Mit Dr. Marie-Christin Gerwens-Voß

Am Originalschauplatz kann die faszinierende Geschichte seines Lebens, seiner Familie und seiner künstlerischen Entwicklung in einem geführten Rundgang nachempfunden und erlebt werden.
12 € | ermäßigt 9 €, zzgl. 5 € Führungsgebühr pro Person

So., 16. März 2025, 15 Uhr
Kinder- und Familienatelier „Von Wasserbändigern, Rheinpiraten und Nixen“

Mit Dr. Marie-Christin Gerwens-Voß

Inspiriert durch die Rheindarstellungen der Expressionisten stehen immer neue künstlerische Techniken im Zentrum – von Aquarellmalerei über Mobiles hin zu plastischem Gestalten aus Treibgut.
4 € pro Person, zzgl. Eintritt

So., 23. März 2025, 14 Uhr
Öffentliche Sonntagsführung „Der Rhein Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“

Mit der Kuratorin Dr. Klara Drenker-Nagels

Die letzte öffentliche Führung in der Ausstellung übernimmt die Kuratorin Frau Dr. Drenker-Nagels persönlich. Erleben Sie ein letztes Mal die beeindruckende Sammlung von Werken, die den Rhein in all seinen Facetten zeigt.
12 € | ermäßigt 9 €, zzgl. 5 € Führungsgebühr pro Person

 


Weitere Veranstaltungsangebote im März
(Wir bitten um Anmeldung unter buero@august-macke-haus.de)

So., 09. März 2025, 11.30 Uhr
Öffentliche Sonntagsführung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“

Mit Wolfgang Linden
12 € | ermäßigt 9 €, zzgl. 5 € Führungsgebühr pro Person

So., 09. März 2025, 15 Uhr
Familienführung mit Handpuppe

Mit Ingrid Macke
4 € pro Person, zzgl. Eintritt

So., 16. Februar 2025, 11.30 Uhr
Öffentliche Sonntagsführung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“

Mit Stefanie Bornheim-Prang
12 € | ermäßigt 9 €, zzgl. 5 € Führungsgebühr pro Person

 

MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Hochstadenring 36
D-53119 Bonn

fon +49 (0)228 65 55 31
fax +49 (0)228 69 15 50
buero@august-macke-haus.de
www.august-macke-haus.de

Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier .